Künstliche Intelligenz (KI) und Blockchain intelligent kombiniert, ist ein Meilenstein zur technologischen Zukunft.
Beide Technologien sind autark immer mehr auf dem Vormarsch. Ob bewusst oder unbewusst, sind die Techniken in unserem Leben angekommen. Vielfach merken wir dies nicht. Noch sind Kombinationen die Ausnahme. Leider!
Gerade die KI vollzieht einen stillen Siegeszug in unserem Zuhause, unser Alltag wird von Künstlicher Intelligenz unterstützt. Ohne diese technische Unterstützung würden Stromanbieter viel unruhiger schlafen – Stromausfälle wären an der Tagesordnung. Die gewaltigen Strommengen über die europäischen Trassen zu leiten und deren Verteilung ist ohne intelligente Systeme nicht zu handhaben.
Ja, auch wenn es vielen … Weiterlesen ...
Schlagwort: Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz und Werbung haben riesiges ungenutztes Potenzial
Auch wenn Ihnen suggeriert wird, dass Werbung auf der Höhe der Zeit ist, glauben Sie es nicht! Das Potenzial ist fast unerschöpflich.
Sie können es auch mit einer Goldmine vergleichen, wo fertige Goldbarren rumliegen und warten endlich gehoben zu werden.
Künstliche Intelligenz und Werbung sind füreinander gemacht! Umso bedauerlicher, dass es bis heute so gut wie keine ernsthaften Anwendungen zu finden sind, die der digitalen Verkaufsförderung dienen.
Trotz aller technischen Innovationen wird weiterhin wie seit Jahrzehnten zumeist mit starren Plakaten geworben. Ja, zugegeben, manch eine Plakatwand ist einem Flatscreen oder einer Großleinwand gewichen, aber das Gießkannenprinzip ist geblieben: Werbung für … Weiterlesen ...
Künstliche Intelligenz in Zeiten von Corona
Die Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in unserem Alltag angekommen. Unabhängig der Coronakrise und andeutender Finanzkrise gehören selbstständig agierende Programme zur Normalität.
Vielleicht sind Ihnen manche Vorgänge, welche mit künstlicher Intelligenz in Verbindung stehen, nicht bewusst oder schon so in den Alltag eingebunden, dass Sie denen keine Bedeutung mehr zumessen. Brauchen Sie auch nicht!
Jedenfalls will ich damit sagen, dass künstliche Intelligenz trotz aller finanziellen Probleme in der Industrie und im Dienstleistungssektor dort so fest verankert ist, dass KI nicht mehr zurückgebaut werden kann.
Derzeit kommen viele Menschen – ob Unternehmer oder Angestellte – auf mich zu und fragen, ob … Weiterlesen ...
Künstliche Intelligenz oder künstliche Dummheit?
Eine der wichtigsten Fragen von heute ist, wie umfangreich Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt wird und welche Gefahren daraus entstehen können.
Eines der Anliegen der KI-Forschung ist denn auch, neue Wege der Interaktion zwischen Robotern, Software und Mensch zu finden.
Der Grundstein einer jeden Künstlichen Intelligenz ist bisher der Mensch. Dies ist auf den ersten Blick beruhigend. Spannend und mystisch wird es, wenn die Künstliche Intelligenz anfängt zu lernen und eigenständig Daten oder Bilder deutet. Ab einem gewissen Punkt ist der Menschen außen vor!
Die Entwickler der Künstlichen Intelligenz sollten zwar Ihren Programmiercode kennen, jedoch entwickelt sich die Software mit den … Weiterlesen ...
KI steht bei Auswertung von Bildern immer wieder vor Herausforderungen
Was für Menschen auf Bildern logisch und klar erscheint, kann für die Künstliche Intelligenz eine riesige Herausforderung darstellen.
Bildrauschen und Wissenslogik erfordern neue Lösungswege
Grundsätzlich stellen zwei Themenbereiche die Künstliche Intelligenz bei der Bildauswertung vor mehr oder weniger große Probleme. Dies ist einmal die Aleatorik (zufälliges Rauschen an Gegenständen) und das epistemische Modell.
Epistemische Logik ist zum Beispiel, wenn die Künstliche Intelligenz eine Straße und den danebenliegenden Bürgersteig nicht unterscheiden kann, da beide Elemente aus Asphalt sind.
In 3D-Aufnahmen kann man dies vielleicht durch die dritte Dimension lösen. Stehen jedoch immer solche Bildquellen zur Verfügung? Wohl nur in den wenigsten … Weiterlesen ...