L'intelligence artificielle soutient la visite du salon

Les salons professionnels évoluent de plus en plus, passant de grandes places de marché des industries et des régions à des salons de performance innovants.
Dans ce contexte, j'entends, pour une fois, moins les innovations des exposants, mais les possibilités, L'Intelligence Artificielle propose aux organisateurs de salons.

Navigation sur les salons

En tant que visiteur du salon, il me manque encore une application, qui me dirige vers un exposant spécifique sur demande. Cela semble banal, mais derrière cette vision, il y a beaucoup plus d'efforts qu'il n'y paraît au premier abord.

Certains halls d'exposition sont des bunkers en béton, chaque système de positionnement par satellite est au désespoir à ce jour. Pour contourner ce problème, un système de localisation séparé doit être installé sur le parc des expositions. Technisch machbar, aber die Installations- und Betriebskosten sind nicht zu unterschätzen.

Auch darf nicht der Fehler begangen werden, alles auf eine Ortungstechnik zu setzen. Zum Beispiel haben viele Nutzer von Smartphones die GPS-Ortung wegen Ängsten um hohen Akkuverbrauch und wegen (angeblichem) Verfolgungswahn deaktiviert.
Um diese sicherlich beachtliche Besuchergruppe nicht vom Messeerlebnis auszuschließen, müssen kompatible Systeme aus WLAN- und Funkzellenortung verwendet werden. Die Technik mag sich ungenau anhören, jedoch erfolgt die Ortung ähnlich präzise wie bei GPS.

Gut, die Technik steht! Jedoch bevor ich mich auf dem schnellsten Weg zum AusstellerXYlotsen lassen kann, muss der Veranstalter seine Hausaufgaben machen.
Im modernen Zeitalter ist (fast) die ganze Welt digitalisiert. Zu deutsch, jedes Gebäude ist auf einer Landkarte dargestellt. Auch die Straßen mit Namen und Hausnummern sind hinterlegt.
Messen sind jedoch Orte, wo buchstäblich, über Nacht ganze Städte abgerissen und neu aufgebaut werden. Jede Veranstaltung hat eine eigene Landkarte!

Die Lösung hört sich auch wieder einfacher an als diese wirklich ist. Nahezu jeder Veranstalter plant seine Ausstellung digital auf dem Zeichenbrett. Standflächen werden wie Grundstücke katalogisiert, jedoch muss die Standnummer um etliche Angaben wie den Ausstellernamen und seine Branchenzugehörigkeit(en) ergänzt werden. Sind alle Programme kompatibel zueinander, dann ist dies keine Herausforderung, aber nur dann.

Das Messeerlebnis kann starten

Mit entsprechender App kann man nun Aussteller suchen und diese innerhalb weniger Minuten ohne Probleme vor Ort aufsuchen.
Alles heute schon mach- und planbar!

Interessant wird es, wenn die Künstliche Intelligenz mitwirkt. Die einfachste Form davon ist, wenn der Weg zum oben ausgewählten Aussteller bei Regen oder Schneefall so gewählt wird, dass die Navigation Sie durch warme Messehallen lotst anstand quer durch den Regen -auch wenn die Wegzeit ein paar Augenblicke länger ist.

Viele Besucher scheuen allerdings Apps der Veranstalter. Liegt mitunter daran, dass diese bis zum heutige Tage oftmals kaum mehr als eine Ausstellerliste und Informationen zum Rahmenprogrammen enthält. Dies ist kein echter Mehrwert.

Dem kann man damit entgegenwirken, wenn die Appnur diese Appein kostenloses Ticket für den Nahverkehr enthält und man auch die Eintrittskarte darüber verbilligt erhält. So ist der Kontakt und die Akzeptanz ein Stück weit gegeben.

Einfache und eine intuitive Bedienung verringert weitere Berührungsängste. Die Herausforderung besteht auch darin, dem Betrachter nur die Informationen zur Verfügung zu stellen, die derzeit für ihn relevant sind.

Digitaler Messebegleiter kann mehr

Spannend wird der digitale Messebegleiter jedoch erst, wenn es darüber als Besucher möglich ist eine individuelle Besuchsliste zu erstellen, die App den günstigsten Weg zwischen diesen Ausstellern wählt und letztlich die Möglichkeit besteht mit Ausstellern feste Besuchstermine zu vereinbaren.

Von einer Ecke zur anderen auf dem Messegelände zu scheuchen, mag sportbegeisterten Menschen gefallen, ist nicht jedoch nicht sinnvoll, wenn man nur ein beschränktes Zeitfenster zum Messebesuch hat. Zeit kostet Geld!

Eine ausgeklügelte Routenplanung mit einstellbaren Pausen für Gespräche bzw. die Integration bereits vereinbarter Messetermine, optimieren das Funktionspaket.

Entsprechende Erinnerungsfunktion aufs Display eingeblendet, dass man sich nun auf den Weg zum Termin mit FirmaZmachen soll, errechnet der messespezifische Routenplaner anhand der jeweiligen Position auf dem Gelände.

Abrunden kann man das Thema Zeitplanung mit Erinnerung, wenn man das Messegelände verlassen muss, um den geplanten Zug oder das Flugzeug zu erreichen. Dazu bedarf es jedoch einer Integration in den persönlichen Terminkalender auf dem Smartphone.

Ausstellerempfehlung anhand von Algorithmen

Einen Schritt weiter gehen kann man, wenn die App anhand der bisher ausgewählten Favoriten (Aussteller) dem Besucher weitere Firmen vorschlägt, die der Branche angehören und gegebenenfalls ein ähnliches Portfolio bietet. Auf Messen von über 1.000 Ausstellern fällt es schwer Überblick zu behalten. Da sind Empfehlungen gerne willkommen.

Aussteller lassen sich auch mit definierten Vorlieben und Interessen des Benutzers suchen. Eine optionale Vorabfrage in der App oder die Nutzung seiner Google-Suchhistorie kann Rückschlüsse geben.

Auf die Spitze kann man es auch treibenGehen Besucher ebenfalls zu meinen markierten Favoriten und anschließend für längere Zeit zu der FirmaZ”, dann liegt die Vermutung nahe, dass auch dieser Aussteller für mich interessant sein kann. Nun eine Empfehlung zum Besuch einzublenden, wäre ein echter Mehrwert!

Eine einfache Abfrage nach dem Standbesuch via Pop-Up, ob die Empfehlung gut war, lässt Rückschlüsse auf die Qualität der bisher erfassten Daten zu.

Die ewige Diskussion mit Ausstellern über gute und schlechte Standorte in den Hallen kann man damit den Wind aus den Segeln nehmen. Auch ist durch die individuelle Messeplanung eine bessere Auslastung der Hallen zu gewährleisten.

Es macht keinen Sinn einen Besucher an einen Messestand zu schicken, wo sich bereits eine Vielzahl von Besuchern aufhaltendann lieber einen anderen Weg wählen und dort erscheinen, wenn sich das Publikum wieder verteilt hat.

Lösbare Hindernisse sind Datenschutz, die Live-Auswertung von Besuchermuster und die benötigte Rechenleistung. Da Messen in der Regel nur wenige Tage dauern, ist die Zeit zum “Apprendre” des Algorithmus äußerst knapp bemessen. Schließlich startet jede Veranstaltung beinull”.

Chatbots ergänzend einsetzbar

Chatbots müssen auch mit Inhalt gefüttert werden. Jedoch ist dieser messespezifisch erweiterbar. Auch lassen die Erfahrungen aus der Vergangenheit einpflegen.

Mehrsprachigkeit und die Anpassung an die jeweilige Messesoweit die Themen nicht themenübergreifend sindstellen kleine Hürden dar. Im Kontext zu den vorhergehenden Ausführungen.

Fragen werden aller Voraussicht nach unabhängig der Veranstaltung ähneln. Angefangen von Fragen zu Bauvorschriften, Auf- und Abbauzeiten, über Themen wie Ausstellersuche bis hin zur An- und Abreise.

Wer Aufbau und Interaktionen zwischen App, (sprachbasierten) Chatbot und dem Besucher sowie Aussteller als Erster meistert, wird Technologieträger! Ein Vorsprung, welcher unbezahlbar ist.

Mehrwert entscheidet über Akzeptanz

Am Ende des Tages geht es darum die Aussteller- und Besucherbindung mit Hilfe modernster Technik zu erhöhen. Nur wenn alle Beteiligten einen entscheidenden Mehrwert gegenüber Konkurrenzveranstaltungen haben, lohnt sich der Aufwand.

Neben dem eigentlichen Messebesuch sind auch Reisen und Übernachtungen in die Betrachtung einzubeziehen.

Ein weiterer Mehrwert: App um eine Anbindung an spezielle Angebote von Buchungsportalen (booking.com, Hoel.de, etc.) ergänzenVermittlungsprovisionen sind nicht unerheblich. Auch die Einbeziehung von Airbnb, mytaxi. de in Deutschland und Uber im Ausland sind Überlegungen wert.

Ich bin überzeugt, dass großartige Messen an bestimmten Standorten gescheitert sind, da die umliegende Infrastruktur nicht dem Messeplatz würdig ist.

In der hart umkämpften Messelandschaft zählt derReturn on Invest” (ROI). Messeorte sind tauschbar, genau wie die Veranstaltungen an sich. Abwerbungen rücken jedoch in den Hintergrund, wenn das Leistungspaket stimmt.